Blog
11. April 2025
Cannabis-Fertigarzneimittel bei chronischen Rückenschmerzen

Gibt es bald ein neues auf Cannabis basierendes Medikament in Deutschland? VER-01 ist ein oral verabreichtes Medikament vom Biopharmaunternehmen "Vertanical"; es wird momentan bei unterschiedlichen Indikationen getestet. Im Juli dieses Jahres wird die erste Zulassung erwartet. Das Präparat soll den Namen "Exilby" tragen und bei chronischen Rückenschmerzen eingesetzt werden.
Wirklich viele Cannabis-Fertigarzneimittel gibt es in Deutschland (noch) nicht. Die "bekannteren" Canemes oder Sativex haben keine Zulassung bei chronischen Rückenschmerzen.
Bei einer Pressekonferenz der Deutschen Schmerz- und Palliavtage in Frankfurt a.M. Anfang März, wurde das neue Medikament und die dazugehörige Studie mit 820 Probanden vorgestellt. Es handelt sich um eine placebokontrollierte Studie, zu der Patienten mit chronischen unspezifischen Rückenschmerzen aufgenommen wurden. Bei diesen war eine medikamentöse Behandlung mit Nicht-Opioid-Analgetika indiziert, die aber nicht den gewünschten Erfolg erzielen konnte oder aufgrund von Allergien oder anderen Kontraindikationen nicht geeignet war.
Prof. Dr. Karst von der medizinischen Hochschule Hannover erklärte, dass VER-01 nach 15 Wochen eine signifikante Verbesserung der Schmerzzustände gegenüber dem Placebo zeigte. Zu Beginn schätzten die Probanden die Intensität ihrer Schmerzen auf einer Schmerzskala von 1-10 bei durchschnittlich 6,1 ein. Nach den 15 Wochen lag die Einschätzung der Patienten bei ca. 4,0; bei der Placebogruppe bei ungefähr 4,7. Hervorzuheben sei auch, dass sich diese signifikante Verbesserung auch bei Patienten mit sehr starken Schmerzen zeigte; ebenso bei Langzeit-Schmerzpatienten. Außerdem berichten die Probanden über eine deutliche Verbesserung ihrer Schlaf- und Lebensqualität. Abhängigkeiten, Über- oder Fehlgebrauch, sowie schwerwiegendere Nebenwirkungen konnten keine festgestellt werden.
Aber was ist VER-01? Bzw. was beinhaltet es?
Laut Vertanical handelt es sich bei VER-01 um ein Cannabis-Vollspektrum-Extrakt – THC dominiert hier in der Zusammensetzung. Der CBD-Anteil sei eher gering. Außerdem hat man sich bewusst für einen hohen Anteil von Terpenen entschieden, um auch eine antidepressive sowie schlaffördernde Wirkung zu erzielen.
Auch in Österreich wird die Zulassung für Exilby im Juli 2025 erwartet. Aber chronische Rückenschmerzen sollen nicht die einzige Indikation des Medikaments bleiben – weitere sind bereits in Planung. So läuft beispielsweise schon eine Studie zu diabetischer Polyneuropathie.
Ein Medikament, das ohne nennenswerte Nebenwirkungen die starken, quälenden Schmerzen der Patienten lindern kann, ist wohl das, worin diese all ihre Hoffnungen setzen. Denn meist ist das Leiden nicht nur rein körperlich, nein… die Seele leidet hier oftmals ebenso mit.