Blog

Nabilon

6. November 2025

Bild zeigt zwei Kapseln, ein Cannabisblat und eine Dose fĂĽr Kapseln auf der Nabilon 1mg steht.

Nabilon („Canemes®️“) – Einsatz bei Übelkeit & Erbrechen in der Chemotherapie, Wirkweise, Risiken und was man wissen sollte:

Was ist Nabilon?

Nabilon ist ein synthetisches Cannabinoid (weitere Info auf Wikipedia) – also eine chemisch hergestellte Substanz, die ähnlich wirkt wie THC, das psychoaktive Cannabinoid aus der Hanfpflanze. In Deutschland ist Nabilon unter dem Handelsnamen Canemes®️ zugelassen.

WofĂĽr wird es eingesetzt?

Canemes®️ wird insbesondere bei Krebspatient:innen verwendet, wenn Übelkeit und Erbrechen durch Chemotherapie auftreten und typische Antiemetika nicht ausreichend wirken. Aber auch bei chronischen Schmerzpatient:innen findet es Anwendung, wenn diese nicht auf eine herkömmliche Schmerztherapie ansprechen.

Wie wirkt Nabilon?

Dosierung & Anwendung

Nabilon kann eine wertvolle Option sein, wenn herkömmliche Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie nicht ausreichen. Wegen seiner Wirkweise und Nebenwirkungen ist eine sorgfältige Abwägung durch Ärzt:innen unbedingt notwendig – besonders bei bestehenden Risiken. Patienten sollten gut informiert werden über mögliche Effekte, Nebenwirkungen und den korrekten Umgang mit dem Medikament.

Zulassung & rechtlicher Status

Mögliche Nebenwirkungen & Risiken

Wie alle Medikamente hat auch Nabilon Nebenwirkungen. Wichtig sind insbesondere:

Einschränkungen & Vorsicht

Fazit

Nabilon bietet für schwer belastete Krebspatient:innen mit therapieresistenter Übelkeit eine wichtige Alternative – insbesondere wenn klassische Antiemetika nicht ausreichend helfen. Als synthetisches Cannabinoid greift es gezielt in die Übelkeitszentren des Körpers ein und kann so die Lebensqualität deutlich verbessern.

Für die gezielte Anwendung im Rahmen einer Chemotherapie, unter ärztlicher Kontrolle, kann es jedoch sehr wirksam und hilfreich sein. Patient:innen sollten sich dabei stets individuell beraten lassen – vor allem bei Begleiterkrankungen oder Unsicherheiten.

Allerdings ist Nabilon kein „leichtes“ Medikament: Es unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz, kann psychotrope Nebenwirkungen haben und muss ärztlich eng überwacht werden. Für den breiten Einsatz – etwa bei alltäglicher Übelkeit – ist es daher nicht geeignet.

zurĂĽck zur Ăśbersicht